Bei dem Begriff Begabung denken wir sicherlich sofort an Intelligenz, Hochbegabung oder Hochleistung. Doch was bedeuten diese Begriffe, wie lassen sie sich voneinander abgrenzen?

In der Vergangenheit war die Verwendung der Begriffe nie eindeutig und sie hat sich im Laufe der Zeit auch mehrfach gewandelt.

Weitgehend akzeptiert ist heutzutage folgende Auffassung. Unter Begabung verstehen wir das Potential zu besonderen Leistungen in einem oder mehreren Bereichen. Es gibt Begabungen verschiedenster Art: Intellektuelle, kreative, soziale, praktische, künstlerische, musische, psychomotorische Fähigkeiten gehören dazu. Ob jemand seine Begabungen, seine Potenziale auch in herausragende Leistungen umsetzen kann, hängt jedoch von weiteren Persönlichkeitsmerkmalen wie zum Beispiel Leistungsmotivation oder geeigneten Lern- oder Trainingsstrategien ab. Auch Umweltfaktoren können das Umsetzen von Begabungen in Leistungen positiv oder eher hemmend beeinflussen, beispielsweise die Familie, die Schule, der Freundeskreis, aber auch die Stadt, die Umgebung, Vereine oder das kulturelle Angebot.

Intelligenz ist der Bedeutung des Wortes nach die Fähigkeit, sich in neuen Situationen aufgrund von Einsichten zurechtzufinden, Aufgaben mit Hilfe des Denkens zu lösen, ohne bereits eine vorliegende Lösungsstrategie zu kennen. Quantifiziert wird sie durch den Intelligenzquotienten, der mit Hilfe von standardisierten Intelligenztests ermittelt wird. Dabei entspricht ein IQ von 100 genau dem durchschnittlichen Wert in der Bevölkerung. Ab einem IQ von 130 spricht man von Hochbegabung.

In der Schülerakademie diagnostizieren wir Begabung, so wie dies auch im alltäglichen Schulunterricht ständig geschieht. Neben ausführlichen Gesprächen und den Beobachtungen der Lehrerinnen und Lehrer aus dem Unterricht stehen uns dabei noch spezielle Diagnose-Tools zur Verfügung. So setzen wir das mBET ein (multidimensionales Begabungs-Entwicklungs-Tool), welches vom Österreichischen Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung entwickelt wurde und aus speziellen Gesprächsformaten und umfassenden Fragebogen-Batterien für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen besteht.

zurück