Abbildung: Stolz präsentieren Paul Ole Cremer, Nils Selmer und Leon Heidemann vom Team EmilRising ihre Urkunden und ihren erfolgreichen Roboter. Die Bundestagsabgeordnete Frau Elfi Scho-Antwerpes freut sich mit unseren Jungs
Es hat gereicht zum Einzug in das Deutschlandfinale! Mit der zweitbesten Wertung in ihrer Vorrundengruppe kehrte das Team EmilRising des Emil-Fischer-Gymnasiums aus Köln von der lokalen Vorausscheidungsgruppe zurück. Zu dem Team gehörten Paul Cremer, Nils Selmer, Leon Heidemann und Aaron Handschug – alles Schüler im Alter von 13-14 Jahren. Die Teamcoaches Dr. Hauptmann und Dr. Scheel komplettierten die Mannschaft, die sich aus dem Informatik-Differenzierungskurs formiert hatte. Mitte Juni wird das Team nach Schweinfurt fahren, um sich dort im Deutschlandfinale mit anderen Regionalsiegern zu messen.
Der Ausscheidungstag in Köln war mehr als aufregend. Nach mehreren Vorbereitungstagen mit Schlafentzug stellte sich das Team EmilRising den Herausforderungen: 4 Wertungsrunden, die über einen ganzen Tag verteilt waren, mussten gemeistert werden. Zuvor musste der komplett zerlegt Roboter in zweieinhalb Stunden rekonstruiert und lauffähig gemacht werden – und zwar ohne Bauanleitung! Dann die niederschlagende erste Runde: minus fünf Punkte. Doch das Team machte seinem Namen alle Ehre und erhob sich in Runde 2 wie Phoenix aus der Asche – EmilRising eben. Nach einer Stunde weiterer Umbauzeit erfolgt nämlich der Durchbruch: 100 Punkte in Runde 2 und diesmal mit positivem Vorzeichen. Am Ende ergab sich aus den besten beiden Runden eine Gesamtpunktzahl von 205 Punkten und das bedeutete den zweiten Platz und die Qualifikation für Schweinfurt. Wird das Team auch hier wieder erfolgreich punkten können, winkt eine Fahrkarte nach Costa Rica zum Weltfinale. Die Startgelder für die WRO übernahm der Förderverein. (H. Scheel)