Ca. 140 Schülerinnen und Schüler unserer Schule luden am 19. und 20. 5. 2016 zu einer Reise ins Traumland ein
Nur noch eine Hand voll Restkarten gab es für die Musicalaufführungen von Alice zwischen den Welten im Mai 2016. Von Jahr zu Jahr wächst die Begeisterung und das Engagement für die Arbeit in den unterschiedlichen Teilbereichen des Musicals, so dass man in diesem Jahr das Resultat der Arbeit von 140 Kindern und Jugendlichen bewundern durfte:
Die Kunst-AG von Frau Strang gestaltete mithilfe einiger Kunstklassen für die freie Inszenierung von Alice im Wunderland, die aus der Feder von Frau Ewald entstanden war, ein pompöses und aufwändiges Bühnenbild, tolle Requisiten und ausgefallene Kostüme. Die Szenerie wechselte dabei von Meerestiefen mit Korallen, Muscheln und Tiefseebewohnern über eine farbenprächtige Blumenwiese und einen dunklen Wald bis hin zum Schloss der tyrannischen Herzkönigin mit ihren Kartensoldaten.
Die Musiker der Band und des Chors am Emil spielten und sangen mit Frau Rodriguez Lieder quer Beet von Udo Jürgens bis Georg Friedrich Händel. Auf ihren Saxophonen, Gitarren, der Querflöte und dem Flügel zeigten die Kinder, wieviel sie schon auf ihren Instrumenten leisten können. Der talentierte Schüler Fabian Balkhausen (EF) sang die Arie des Hutmachers mit der Leichtigkeit eines Profis.
Wie in jedem Jahr präsentierten die Tanz-AGs und Kurse der Unter-, Mittel- und Oberstufe unter der Leitung von Frau Vossel fantastische und thematisch passende Choreographien, u. a. zum Beispiel zu Annett Louisans „Wer bin ich wirklich?“. Die fähigen Schülerinnen boten gar Hebefiguren und Überschläge dar und parallel zu den bunten Tüchern auf der Bühne, mit denen der Eintritt von Alice in die Traumwelt symbolisiert wurde, zückten viele Zuschauer im Saal die Taschentücher.
Für den reibungslosen Ablauf von Ton und Licht waren Uwe Vogeler, Maurice Göddertz (Abiturient) und Marco Kurth (EF) zuständig. Spannungsvoll wechselten sie dabei von dunklerer Beleuchtung und rötlichen Farbfolien in den finsteren Waldszenen auf eine helle und freundliche Ausleuchtung der Bühne, wenn Alice im Stück neue Hoffnung schöpfen konnte.
Schauspielerisch gerahmt wurde die Reise von Alice in ein Traumland, in welchem sie psychisch wie physisch reift, durch vorgeschaltete Szenen in der realen Welt. Die Rolle der Alice wurde dabei von 10 unterschiedlich großen Schülerinnen von der 5. Klasse bis zur Q1 übernommen, um ihr Wachstum innerhalb des Stücks darstellen zu können. Das Schauspiel wurde begleitet von Frau Evertz, Frau Thielen, Frau Sonn und Frau Ewald.
Es waren zur großen Freude der Projektleitung sehr viele Helfer aus der Schüler-, der Eltern- und der Lehrerschaft am Werke, die nicht nur an den Aufführungsabenden dazu beitrugen, dass das Schulmusical am EFG wieder einmal ein Fest des Miteinanders und des Füreinanders wurde. Noch während der Aufführung am Freitag wurden schon die Fragen nach dem nächsten Stück laut.
Man darf gespannt sein! (S. Ewald und J. Vossel)