Vom 5. bis zum 7. Juni fand die lang erwartete Ausbildungsfahrt für die neuen Paten im Schuljahr 24/25 statt. Pünktlich um 7.45 Uhr fanden sich alle Teilnehmer am Bahnhof Euskirchen ein, um das Abenteuer zu beginnen – und das war es wirklich! Wir (12 Neupaten, vier Paten aus dem jetzigen Schuljahr, Frau Kohlstadt und Herr Vossel) fuhren mit dem Zug nach Rheinbach, um von dort weiter nach Berg bei Hilberath zu gelangen.
Doch wir wussten nicht, dass wir den Weg dorthin selbständig finden sollten! Bewaffnet mit nur einer groben Übersichtskarte überlegten wir, welchen Weg wir einschlagen sollten. Zum Glück konnten wir uns weitere Hilfsmittel, wie z. B. einen Kompass und Teile der genauen Wanderkarte durch verschiedene Challenges an verschiedenen Stationen auf dem Weg erspielen. Dank zahlreicher Diskussionen an Weggabelungen erreichten wir schlussendlich unser Ziel nach einigen Umwegen: das Naturfreundehaus Berg.

Nach einem köstlichen Mittagessen ging es sofort weiter im Programm: Wir übten verschiedene Spiele, um uns besser kennenzulernen und uns die Namen der anderen zu merken. Hierbei fanden wir auch lustige Fakten über uns und die Lehrer heraus!

Am Abend wurde es spannend: Herr Vossel stellte uns vor verschiedene Aufgaben, die uns als Gruppe zusammenbringen sollten und unser Vertrauen ineinander stärkten. Wir ließen uns in die Arme der anderen fallen (von einem Tisch!), rannten durch eine Gasse aus Armen und standen am Ende vor DER Herausforderung: zusammen mussten wir durch ein riesiges Spinnennetz klettern ohne es zu berühren – und jeder durch ein anderes Segment! Zuerst gelang es uns nicht, aber wir überlegten zusammen und schafften es tatsächlich. Wir halfen uns gegenseitig, hoben und schoben uns durch die Löcher des Netzes. Als Bastian als letzter (nachdem er Violetta auf seinen Schultern getragen hatte) durch das verbleibende Loch stieg, war der Jubel ohrenbetäubend.

Danach ließen wir den Abend gemütlich zusammen im urigen Kaminzimmer ausklingen.

Am zweiten Tag lernten wir, wie wir Spiele anschaulich und verständlich erklären und wie man ein guter Spielleiter wird. Wir stellten uns gegenseitig Spiele vor und probierten alle zusammen aus, wobei wir immer überlegten, in welchen Situationen diese mit „unseren 5ern“ passen werden.  Der Tag verging wie im Flug und wir wurden mit einem Grillabend belohnt, wobei die Jungs sofort die Grillzangen in Beschlag nahmen und für alle brutzelten.

Danach verausgabten wir uns bei einer Runde Capture The Flag und saßen noch bei einem riesigen Lagerfeuer mit Musik zusammen.

Am letzten Tag überlegten wir, wie unsere neuen Klassen wohl zusammengesetzt sein werden, welche Charaktere in solchen Gruppen auftreten und wie wir damit umgehen werden. Wir formulierten unsere eigenen Sorgen und Ängste und worauf wir uns besonders freuen. Zusammen fanden wir Wege, wie wir mit möglichen Herausforderungen in und mit unseren neuen 5er-Klassen umgehen werden.

Nach einem letzten Mittagessen traten wir die Rückreise zu Fuß (zum Glück nicht wieder 14 km!) und mit Bus und Bahn an.

Es waren drei volle Tage, in denen wir unsere Teams, aber auch uns selbst besser kennengelernt haben.  Die wahren Mauern, die wir überwinden müssen, sind wir selbst (frei nach dem Stier von Sevilla).

Wir freuen uns schon auf die neuen 5er und unsere neue Aufgabe!

Die GIB8-Paten