Leichtathletik-Schulrekorde des Emil-Fischer-Gymnasiums
Bestleistungen, die seit 1990 bei Bundesjugendspielen oder bei den
Mannschaftswettbewerben der Schulen nach DLV-Regeln erzielt wurden
MÄDCHEN (Stand 2017)
Disziplin | Leistung | Name | Jahrg. | Jahr |
50m-Lauf | 7,1 sec | Guth, Christina | 81 | 1993 |
75m-Lauf | 9,9 sec
10,14 sec |
Guth, Christina | 81 | 1994
1995 |
100m-Lauf | 13,0 sec
13,0 sec |
Pick, Kerstin
Kurth, Sarah |
78
98 |
1994
2015 |
800m-Lauf | 2:28,7 min | Bings, Claudia | 80 | 1995 |
1000m-Lauf | 3:26,o min | Franzen, Manuela | 75 | 1990 |
Weitsprung | 5,40m | Pick, Kerstin | 78 | 1994 |
Hochsprung | 1,60m | Keul, Petra | 77 | 1994 |
Ball 80g | 50,5m | Hettinger, Daniela | 80 | 1995 |
Ball 200g | 51m | Hettinger,Dan. | 80 | 1995 |
Kugel 3 kg | 9,18m | Pick, Kerstin | 78 | 1992 |
Kugel 4 kg | 9,29m | Pick, Kerstin | 78 | 1994 |
Speerwurf | 29,94m | Schäfer, Katja | 89 | 2005 |
4 x 50m-Staffel | 30,5 sec | Ley, Ursula
Lingscheidt,K. Schäfer, Andrea Breuer, Maike |
80
80 80 81 |
1993 |
4 x 75m-Staffel | 41,52 sec | Guth,Christina
Dobrosch,Lisa FischerJanina Taras, Maja |
81
82 83 81 |
1996 |
4 x 100m-Staffel | 54,54 sec | Stephany, Margarethe
Witt, Franziska Doderer, Ina Kurth, Sarah |
00
00 98 98 |
2015 |
Leichtathletik-Schulrekorde des Emil-Fischer-Gymnasiums
Bestleistungen, die seit 1990 bei Bundesjugendspielen oder bei den
Mannschaftswettbewerben der Schulen nach DLV-Regeln erzielt wurden
JUNGEN (Stand 2017)
Disziplin | Leistung | Name | Jahrg. | Jahr |
50m-Lauf | 7,27 sec | Möckel, Felix | 90 | 2003 |
75m-Lauf | 9,2 sec | Kaiser, Dennis | 80 | 1994 |
100m-Lauf | 11,23 sec | March, Max | 00 | 2017 |
800m-Lauf | 2:12,11 min | Querling, Benjamin | 01 | 2017 |
1000m-Lauf | 2:42,67 min | Schuh, Marian | 93 | 2011 |
Weitsprung | 6,55m | Maximilian March | 00 | 2015 |
Hochsprung | 1,90m | Schnichels,Marc | 77 | 1996 |
Ballwurf 80g | 50m | Bert, Daniel
Bings, Thomas |
82
82 |
1994
1994 |
Ball 200g | 70,00 m | Thomä, Jan-Peter | 00 | 2017 |
Kugel 4 kg | 13,61m | Vogel, Andreas | 88 | 2003 |
Kugel 5 kg | 13,54m | Vogel, Andreas | 88 | 2005 |
Kugel 6,25kg | 11,61m | Hermanie, Sebastian | 72 | 1990 |
Speerwurf 600 Gramm | 48,78m | Martin, Michael | 75 | 1991 |
Speerwurf
700 Gramm |
41,57m | Akhidue, Esosa | 02 | 2017 |
4 x 50m-Staffel | 29,31 sec | van Bahlen, Max
Odenthal, Marc Möckel, Felix Rosnowicz, Luccas |
90
91 90 90 |
2003 |
4 x 75m-Staffel | 39,99 sec | Großmann, Florian, Steinhausen, Andreas
Fesser, Jan Loewenich,Arne |
85
85 86 85 |
2000 |
4 x 100m Staffel | 45,69 sec | Aschermann, Markus
Werner, Marc Huthmacher, Tim March, Max |
00
00 00 00 |
2017 |
Team WK II | 8.153 P. | Akhidue, Schneider, Huthmacher, March, Aschermann, Ring, Arz, Werner, Haack, Querling, Ernst | 2000 bis
2002 |
2017 |
EFG Marathon-Rekorde nach Altersklassen | |||||
Wertungsklasse | Zeit | Jahr | Marathon | SchülerInnen | Betreuer |
X 89 | 3:19:17 Std. | 2006 | Schulmarathon Köln | Patrick Hermann, Jan Behrenbeck, Anabel Rohde, Martin Viethen, Theresa Dissemond, Marian Schuh | Fr. Schaffartzik |
M 89 | 2:58:26 Std. | 2009 | Schulmarathon Köln | Felix Albl, Marian Schuh, Patrick Trimborn, Johannes Jeworrek, Nikita Kornilow, Robin Schröter | Fr. Schaffartzik, Hr. Steffin |
W 89 | 4:01:39 Std. | 2009 | Schulmarathon Köln | Lara Elble, Franziska Koumann, Corina Lied, Katharina Jeworrek, Andrea Kittner, Jasmin Rempel | Fr. Schaffartzik, Hr. Steffin |
X 90 | 3:04:17 Std. | 2002 | Schulmarathon Köln | Jan Fesser, Andreas Bürvenich, Julia Lutz, Julius Dressbach, Katharina Kröhnert, Arne Löwenich | Fr. Schaffartzik |
M 90 | 2:55:12 Std. | 2011 | Schulmarathon Bonn | Caleb Kuzmich, Marian Schuh, Joshua Kuzmich, Johannes Jeworrek, Timm Ody, Robin Schröter | Hr. Steffin |
W 90 | 3:54:42 Std. | 2017 | Schulmarathon Bonn | Merle Behr, Melina Lied, Jana Klinkhammer, Jule Thiele, Tabea Konopatzki, Hannah Runnebohm, Kamila Wegner | Hr. Steffin |
Schlittschuhlaufen in der Q1
Sportexkursion in die Eislaufhalle
Am Mittwoch, den 25. März 2015, traf sich der Sportkurs der Q1 von Herrn Steffin zu einer gemeinsamen Exkursion zum Lentpark, um Schlittschuh zu laufen. Gegen 15:30 Uhr ging es los und alle Beteiligten waren im Zug; eine Dreiviertelstunde später kamen wir an der Eishalle. Dort dauerte es nicht lange bis sich die ersten auf die 260m lange und 8m breite Eishochbahn im Obergeschoss trauten. Wir waren leider nicht in der Lage dazu die sich im Untergeschoss befindende Eisfläche zu nutzen, da diese von professionellen Eisläufern genutzt wurde. Dies gab uns jedoch die Möglichkeit ihnen durch den Panoramablick des Obergeschossesz uzuschauen, während wir eine Pause einlegten. Auf dem Eis hatten wir zwei volle Stunden Zeit bis wir die Halle wieder verlassen mussten. Auch hatten einige von uns anfänglich Schwierigkeiten sich mit dem Schlittschuhlaufen anzufreunden, da viele noch nie die Gelegenheit dazu hatten auf dem Eis zu stehen. Doch auch diese Startschwierigkeiten wurden schnell überwunden, so dass jeder am Ende erfolgreich war und Spaß hatte. Schließlich waren alle nach den zwei Stunden erschöpft und auch froh die Heimreise anzutreten.
Lena Brock, Q1
Skifreizeit 2015
Die Sportklassen 7b und 7c auf den Brettern, die die Welt bedeuten
Eine Woche Skifahren! Nach wochenlanger Vorfreude ging es am 21. Februar 2015 endlich los: Eine Woche Skifahren in Tulfes in Tirol!
Wir hatten meistens gutes Wetter und eine tolle Aussicht auf die verschneiten Berge und den blauen Himmel. Die Lehrer und drei begleitende Väter haben uns das Skifahren beigebracht. Es gab verschiedene Gruppen, von Anfängern bis hin zu „Profis“. Im Skigebiet gab es verschiedene Lifte, die uns immer wieder nach oben gebracht haben, z.B. Ankerlifte, Tellerlifte und Sessellifte. Die ersten Liftfahrten waren sehr aufregend und wir waren froh, als alle gut oben angekommen waren! Auch die Schüler, die vorher noch nie auf Skiern standen, haben das Skifahren sehr schnell gelernt. Manche Anfänger sind sogar am zweiten Tag schon die rote Piste heruntergefahren! Bis zum Ende der Woche haben das alle geschafft und die Fortgeschrittenen haben das gesamte Skigebiet unsicher gemacht! Auch unsere Skilehrer waren sehr zufrieden mit unseren Fortschritten! Das Abendessen in der Pension war vielfältig, es gab immer eine Suppe und verschiedene Gerichte. Auch mittags waren wir gut versorgt: Auf der Hütte gab es eine warme Mahlzeit und Skiwasser (Himbeersaftschorle). Das war eine gute Stärkung und Erfrischung für den Skinachmittag! Abends haben wir Spieleabende veranstaltet. Am letzten Abend haben wir an einem Klumperrennen teilgenommen. Klumper sind kleine Schlitten aus Holz, bei denen eine Sitzfläche auf einen Ski montiert wird. Damit wird man sehr schnell! Das war ein sehr lustiger Abend und ein toller Abschluss! Insgesamt war die Klassenfahrt ein echtes Erlebnis und wir standen alle bestimmt nicht das letzte Mal auf Skiern!
Yasmine, Laura, Elona und Yaren aus der 7b und Frau Vossel
- Curriculum Sek I SP (1.1 MiB)
- Curriculum Sek II SP (321.1 KiB)
- Curriculum SP EF 2014 (48.7 KiB)
- Leistungsbeurteilungskonzept SP (134.8 KiB)