Mehr Bewegung fĂŒr die Schule
Acht SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der 9. Klassen und vier der Stufe Q1 als Sporthelfer ausgebildet
Das zweite Mal hatten SchĂŒler der 9. Klassen und dieses Mal auch SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Stufe Q1 des Emil-Fischer-Gymnasiums die Möglichkeit, sich als Sporthelfer ausbilden zu lassen. Die Ausbildung wird vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen unterstĂŒtzt und setzt sich zum Ziel, Bewegung, Spiel und Sport zum wesentlichen Bestandteil des Schullebens zu machen. So sollen die Sporthelfer kĂŒnftig nicht nur die Pausen durch Bewegungsangebote bereichern, sondern auch verschiedene Sport-AGs anbieten und die Fachschaft Sport bei der DurchfĂŒhrung sportlicher Veranstaltungen wie z. B. der Bundesjugendspiele oder dem Spielefest unterstĂŒtzen. Gleichzeitig eröffnet die Ausbildung zum Sporthelfer den SchĂŒlern die Möglichkeit, als Gruppenhelfer in Sportvereinen tĂ€tig zu sein und stellt einen ersten Baustein fĂŒr die Qualifizierung zum Ăbungsleiter dar.
SchĂŒler, die sich fĂŒr die TĂ€tigkeit als Sporthelfer interessieren, sollten also nicht nur Begeisterung fĂŒr den Sport und Freude am Umgang mit Kindern mitbringen, sondern auch das nötige Selbstbewusstsein, um sich vor einer Gruppe zu behaupten. Die Wahl fĂŒr den zweiten Ausbildungsdurchgang fiel auf vierzehn SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, die sich im Laufe des Lehrgangs als sehr engagierte Teilnehmer erwiesen. Mit groĂer Motivation wurden die verschiedenen Inhaltsbereiche der Ausbildung durchlaufen und vieles auch gleich in der Praxis erprobt. Neben der theoretischen Erarbeitung von Themen wie bspw. Organisation von Gruppen, Umgang mit Konflikten, GrundsĂ€tze des AufwĂ€rmens, Variation von Sportspielen und Erste Hilfe standen also auch Hospitationen im Sportunterricht der 6. Klasse und schlieĂlich die selbststĂ€ndige Anleitung von Gruppen im Mittelpunkt. So fĂŒhrten die angehenden Sporthelfer mit der Klasse 6b verschiedene AufwĂ€rm-, Staffel- und Kleinfeldspiele durch.
Alle Teilnehmer haben die Ausbildung in Gerolstein zusammen mit den Paten und an der Schule mit Erfolg absolviert und prĂ€gen bereits in diesem Jahr das Schulleben am Emil durch ihr Engagement entscheidend mit. Die SchĂŒler der jĂŒngeren Klassen können sich also auf eine Vielzahl von Bewegungsangeboten (FuĂball, kleine Spiele wie Völkerball, Brennball etc., Volleyball, Leichtathletik sowie ein GerĂ€te- und Materialverleih der Break2Play-AG in der Mittagspause am Mittwoch) freuen, die dazu beitragen, den Alltag in der Schule bunter, abwechslungsreicher und – im wahrsten Sinne des Wortes – âbewegterâ zu gestalten.
Wir gratulieren allen Sporthelfern und Sporthelferinnen ganz herzlich zur erfolgreich absolvierten Ausbildung und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
(S. Kausche, C. Kohlstadt)
Die AGs der Sporthelfer am Emil-Fischer-Gymnasium: hier