In den vergangenen Wochen hat die Klasse 5d an einem ganz besonderen Projekt teilgenommen: „Kinder Stark Machen“, ein Präventionsprogramm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Ziel des Programms ist es, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken und sie für die Bedeutung von Anerkennung, Verantwortung und persönlichen Fähigkeiten zu sensibilisieren.

Durchgeführt wurde das Programm von Greta Leuters und Lara Hoffmann, die im Rahmen ihrer Lehramtsausbildung für das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düren spannende und interaktive Einheiten für die Klasse gestalteten.

Selbstvertrauen auf drei Beinen

Im Mittelpunkt des Programms stand das Modell des dreibeinigen Hockers des Selbstvertrauens. Die drei „Beine“ stehen für:
Fähigkeiten – Was kann ich gut?
Anerkennung – Was schätzen andere an mir? Wie drücke ich Wertschätzung für andere aus?
Verantwortung – Wie setze ich meine Fähigkeiten ein?

Mithilfe kreativer und spielerischer Übungen wurden diese Aspekte erlebbar gemacht und in der Klasse gemeinsam ausgewertet.

Gemeinsame Erlebnisse und wichtige Erkenntnisse

Besonders die Übung zur „Warmen Dusche“, bei der sich die Kinder gegenseitig Komplimente und wertschätzende Worte auf den Rücken schrieben, war ein echtes Highlight. Die Klasse erkannte, wie gut es tut, Anerkennung zu erhalten – aber auch anderen ein positives Gefühl zu geben.

Ein weiteres aufregendes Erlebnis war die „Blinde Team“-Übung in der Turnhalle. Hierbei mussten die Kinder mit verbundenen Augen einen Parkour bewältigen und sich voll und ganz auf ihre Partner*innen verlassen. Diese Aufgabe verdeutlichte eindrucksvoll, wie wichtig Vertrauen und Verantwortung in einer Gemeinschaft sind.

Auch das Spiel mit den drei Kreisen auf dem Schulhof, bei dem die Kinder verschiedene Situationen nach ihrem persönlichen Empfinden als „bequem und sicher“, „spannend und interessant“ oder „stressig und herausfordernd“ einordneten, sorgte für viele Aha-Momente. „Ich hätte nicht gedacht, dass andere sich bei manchen Aufgaben genauso unsicher fühlen wie ich“, stellte ein Schüler überrascht fest. „Aber mit ein bisschen Übung wurden wir ein gutes Team – einer blind und der andere sehend. Er hat mir geholfen, sodass ich mich getraut habe, über alle Hindernisse zu gehen!“

Starke Kinder – Starke Klassengemeinschaft

Am Ende der Einheit wurde noch einmal deutlich: Jeder von uns hat Stärken und kann Selbstvertrauen aufbauen! Mit einer abschließenden Vereinbarung, bei der sich die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5d mit ihrer Unterschrift zu Selbstbewusstseinsexperten und starken Kindern bekennen und einer feierlichen Urkundenvergabe, wurde das Projekt erfolgreich beendet.

Die Klasse 5d geht nun mit gestärktem Selbstbewusstsein, neuen Erkenntnissen und einem noch stärkeren Zusammenhalt aus diesem Projekt hervor.

Greta Leuters und Lara Hoffmann