Mens sana in corpore sano.
In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.
(Lateinisches Sprichwort)
Seit dem Schuljahr 2012 / 2013 können Schülerinnen und Schüler, die sich am Emil-Fischer-Gymnasium anmelden, neben dem französischen und dem naturwissenschaftlichen Zweig auch das Sportprofil wählen. Dieses zeichnet sich durch eine erhöhte Stundenanzahl im Fach Sport aus (6 Stunden in den Klassen 5 und 6), wodurch sich vielfältige Möglichkeiten bieten, die Kinder sowohl in ihrem sportlichen Können als auch in ihrer Sozialkompetenz zu fördern.
Die zusätzlichen Sportstunden bieten nicht nur die Möglichkeit, die im Lehrplan verankerten Sportarten intensiver zu betreiben als dies in den anderen Klassen möglich ist, auch kann der Sportarten-Kanon durch weitere Bewegungsangebote bereichert werden. Um die Kinder schon früh an ein umfassendes Sportverständnis heranzuführen, werden zudem Theorie-Module durchgeführt, die das Verständnis für eine gesunde und gesunderhaltende Lebensweise stärken und den Kindern eine andere Perspektive auf die Themen Sport und Gesundheit eröffnen. Inhalte dieser Module sind bspw. die Themen Ernährung, Erste Hilfe, Kraft und Ausdauer.
Neben der Erhaltung der Bewegungsfreude und dem angestrebten Kompetenzzuwachs in einem engeren sportlichen Verständnis bietet der Sport unvergleichliche Möglichkeiten, das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist einer Klasse zu stärken: Gemeinsam für etwas kämpfen, miteinander und füreinander, gemeinsam Herausforderungen meistern, etwas wagen und verantworten, sich gegenseitig helfen und unterstützen, miteinander spielen, den Zusammenhalt eines Teams erfahren, sich anfeuern, wenn etwas gut klappt und ermutigen, wenn der Erfolg mal auf sich warten lässt. All das lässt sich im Sport besonders gut erfahren und unterstützt die Kinder nicht nur beim Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium, sondern stärkt sie auch in ihrem Selbstbewusstsein und in der Ausbildung ihrer Persönlichkeit. Darüber hinaus stärken gemeinsame (Erfolgs-)Erlebnisse den Zusammenhalt der Gruppe und fördern eine Identifikation mit der eigenen Klasse.
Auch im außerunterrichtlichen Bereich haben unsere Schülerinnen und Schüler vielfältige Möglichkeiten, ihre Bewegungsfreude auszuleben und sich sportlich zu engagieren: Sei es leichtathletisch (bei den Bundesjugendspielen, verschiedenen Meisterschaften oder den alljährlich stattfindenen Schulmarathons in Köln und Bonn), tänzerisch (im Rahmen der Musical- oder der Tanz-AG) oder in den Ballsportarten (z.B. beim Spielefest, im Rahmen verschiedener AGs sowie bei Kreis- oder Bezirksmeisterschaften). Außerdem werden seit dem Schuljahr 2013/2014 regelmäßig Sporthelfer ausgebildet, die den Schulalltag durch die Leitung von Sport-AGs sowie durch ein buntes Programm während der Übermittagspausen sehr bereichern und dem Bewegungsdrang der Kinder so zusätzlichen Raum bieten.
In diesem Sinne: Let’s move!
Wir freuen uns darauf, den Kindern die bunte Welt des Sports zu vermitteln!