Am 19. und 20. Mai 2022 finden endlich wieder Aufführungen der Musical-AG statt.
Karten können ab sofort im Sekretariat erworben werden.
Am 19. und 20. Mai 2022 finden endlich wieder Aufführungen der Musical-AG statt.
Karten können ab sofort im Sekretariat erworben werden.
„Kinder sind unsere Zukunft – wählen dürfen sie aber trotzdem nicht“ – Das finden nicht nur unsere Schüler:innen nicht gerecht, denn auch sie haben schon eine Meinung und wollen ihre Stimme zur Landtagswahl beitragen. Deswegen haben die Schüler:innen aller Politik- und Sozialwissenschaftskurse ab der 7. Klasse, wie viele Tausend andere Schüler:innen in NRW, an der Juniorwahl des Landes NRW teilgenommen, um den Parteien zumindest auf diesem Weg zu zeigen, wem sie ihre Stimmen gegeben hätten.
Das folgende Ergebnis ergab sich dabei für unsere Schule:
Alle weiteren Informationen und Ergebnisse der Juniorwahl finden Sie unter: www.juniorwahl.de
Wir danken allen Schüler:innen für ihre Teilnahme. (M. Batta)
Wir schreiben das Jahr 2022. Die Schülerinnen und Schüler des Q2 Physik Leistungskurses haben sich über anderthalb Jahre hinweg intensiv mit den fundamentalen Naturgesetzen auseinandergesetzt. Trotz der Fülle an neu hinzugewonnenen Erkenntnissen bleiben – bedingt durch das Wesen jeder Wissenschaft – Fragen offen.
Einer dieser bis heute unbeantworteten Fragen näherten wir uns in einer Exkursion zum Astropeiler Stockert am 22. März. Das imposante Radioteleskop mit einem Spiegeldurchmesser von 25 Meter wurde 1956 von der Universität Bonn errichtet. Durch den Bau des deutlich größeren Radioteleskops Effelsberg verlor der Astropeiler später an Bedeutung für die Wissenschaft und wurde 2005 von der NRW-Stiftung erworben. Seit der Sanierung wird das Teleskop von Verein „Astropeiler Stockert e.V.“ betrieben.
Im Rahmen des ANTalive Programms zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Interesses bei Schülerinnen und Schülern bietet der Verein Workshops mit dem Schwerpunkt radioastronomische Beobachtungen an. Weiterlesen »