Justus Diefenthal (Jahrgangsstufe 7) hat beim renommierten „Chem-pions“ Landeswettbewerb Chemie des Ministeriums für Schule und Bildung NRW beeindruckende Ergebnisse erzielt und sich mit voller Punktzahl einen Platz unter den TopTen seines Jahrgangs gesichert. Das bescherte ihm eine Einladung zum Evonik-Standort Marl, wo er seine Urkunde persönlich erhielt und an einem chemischen Rahmenprogramm – natürlich mit Experimenten – teilnehmen konnte.

Mit viel Engagement und der Unterstützung seiner Familie hatte Justus die Geheimnisse des Zuckers in alltäglichen Lebensmitteln entschlüsselt. Der Wettbewerb, der Schülerinnen und Schüler dazu anregt, praktische Experimente durchzuführen und wissenschaftliche Fragestellungen zu ergründen, bot Justus die perfekte Plattform, um sein Interesse für Chemie zu vertiefen.

Das Zuhause der Diefenthals verwandelte sich in ein improvisiertes Labor, als Justus seine Familie rekrutierte, um als Tester in seinen Experimenten zu fungieren. Zusammen untersuchten sie die Geschmacksempfindlichkeit für Zucker und den Einfluss von Zitronensäure auf die Wahrnehmung von Süße. Justus erstellte Verdünnungsreihen von Zuckerlösungen und dokumentierte akribisch die Reaktionen seiner Familienmitglieder auf die unterschiedlichen Konzentrationen. Eine praktische Aufgabe sah vor, dass Justus ein Aräometer baute, um die Dichte von Zuckerlösungen zu messen und damit den Zuckergehalt in Softdrinks zu bestimmen. Wir gratulieren Justus zu seiner herausragenden Leistung!

Weitere Infos für Interessierte der nächsten Runde finden sich hier: https://www.chem-pions.de/

Dr. Hartmut Scheel