Zum Hauptinhalt springen

Ein Tag voller Energie – Stromkreise hautnah erleben!

Im März waren alles sechsten Klassen nacheinander in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf dem Campus Rheinbach um dort an einem Elektro-Workshop teilzunehmen. Unter der Leitung von Frau Burghammer und Frau Mekelburger und mit Hilfe der Chemielaboranten in Ausbildung erprobten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Stromkreise unter verschiedenen Bedingungen und durften selbst einen Batterietester löten.

Im Folgenden sind zwei Erfahrungsberichte aus Sicht von Lina und Zoe aus der 6c und von Frau Skakun, die diese Exkursion zum ersten Mal begleitet hat.Weiterlesen

Akademieabend am Emil-Fischer-Gymnasium: „Die Vielfalt der Begabungen feiern“

Am 25. Februar 2025 fand am Emil-Fischer-Gymnasium ein ganz besonderer Abend statt, der die Talente und Begabungen der Schüler*innen in den Mittelpunkt stellte. Unter dem Motto „Die Vielfalt der Begabungen feiern“ präsentierten die Teilnehmer*innen der Schülerakademie stolz die Projekte, an denen sie ein ganzes Jahr lang gearbeitet hatten. Der Abend war geprägt von einer Atmosphäre, in der Anerkennung, Stolz und Motivation für alle Beteiligten spürbar waren.

Der Abend begann mit einem einfühlsamen Pianostück, dargeboten von Henri Urbig, das die Gäste in die passende Stimmung versetzte.  Anschließend ergriff Herr Vossel das Wort und hielt eine inspirierende Rede. Er betonte die Bedeutung von Kreativität und Engagement in der schulischen Laufbahn und lobte die Schüler*innen für ihre außergewöhnlichen Leistungen.Weiterlesen

Zeitgenössische Sonette der 10 B

In der Klasse 10 B haben sich die Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen mit Gedichten beschäftigt, die jeweils einen politischen Bezug zu ihrer Entstehungszeit hatten. Wir behandelten unter anderem Gedichte über die Weberaufstände im 19. Jahrhundert, das in der Nachkriegszeit entstandene Gedicht „schtzngrmm“ von Ernst Jandl und Gedichte über Rassismuserfahrungen von May Ayim. Nun sollten die Zehntklässler selbst überlegen, über welche zeitgenössischen Themen Gedichte geschrieben werden können. Zu einem selbstgewählten Inhalt sollten sie ein Sonett verfassen, wobei eine Vielzahl guter Texte entstand.

Zwei dieser Sonette können im Nachfolgenden gelesen werden.

Weiterlesen

 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.