In den letzten Wochen vor Weihnachten konnten manche Klassen der Jahrgänge 5 und 6 etwas machen, was in ihrer Vorstellung aber auch in Wirklichkeit zum naturwissenschaftlichen Arbeiten gehört. Sie haben echte Dinge aufgeschnitten, betrachtet und untersucht.
In der Klasse 5a wurden Hühnereier seziert. Die Schülerinnen und Schüler haben zuerst ein Loch in die Schale geschnitten und sich den Dotter im Ei genau angeschaut und seine Eigenschaften untersucht. Hierbei stellten sie fest, dass sich der Dotter nach dem Drehen immer wieder in seine Ausgangsposition bewegt. Anschließend haben sie den Inhalt des Eies in eine Petrischale gegeben und festgestellt, dass ein Ei eben nicht nur aus Eiklar und Eigelb besteht.
In der Klasse 6c haben wir vor den Ferien den Herz-Lungen-Kreislauf des Menschen behandelt. Da man selbstverständlich kein menschliches Herz sezieren kann, haben wir im Unterricht echte Miniherzen benutzt. Anhand von Hühnerherzen konnten die Schülerinnen und Schüler sich den Aufbau des Herzens ganz genau anschauen. Zunächst von außen, später nach der Verwendung von Skalpell und Pinzette auch von innen. Die Meisten haben sehr interessiert und konzentriert gearbeitet, ein paar Schülerinnen und Schülern wurde jedoch vom Anblick der Herzen ein bisschen übel, so dass sie statt des Sezierens Aufgaben im Buch bearbeiten durften.
In beiden Jahrgängen waren die Untersuchungen an echten biologischen Gegenständen erfolgreich und die meisten Schülerinnen und Schüler konnten den Naturwissenschaftenunterricht mit neuen Erfahrungen und Erkenntnissen verlassen.
Fabian Masuhr