Drei Wochen vor den Sommerferien sind wir, die Klasse 7b, nach Ouddorp in den Niederlanden auf Klassenfahrt gefahren.
Um 7:30 haben wir uns an der Schule getroffen und mussten eine Stunde auf den Bus warten, da der Bus Verspätung hatte. Dann sind wir losgefahren und nach der Hälfte der Fahrt hatten wir eine kleine Pause, bei der man sich etwas zu Essen kaufen konnte, was auch viele gemacht haben. Nachdem wir angekommen waren, haben wir unser Zuhause für die nächsten vier Tage erkundet. Wir haben in kleinen Hütten gewohnt, die an einem abgetrennten Teil von der Nordsee an einem Binnengewässer lagen. Mit unseren Lehrern sind wir zum Strand gegangen und dort bis kurz vorm Abendessen geblieben. Dann sind wir zunächst zu den Hütten gelaufen und haben zu Abend gegessen. Danach sind wir zum Center Park gelaufen, wo wir bis 21 Uhr bleiben durften. Im Center Park gab es Tiere, z.B. Fische und Schildkröten. Um 22 Uhr war Ausgangssperre und wir sind alle schlafen gegangen.
Am Dienstag waren wir um 9 Uhr zum ersten Mal surfen. Zuerst hatten wir Theorieunterricht und danach haben wir das Segel an das Surfbrett gebaut. Die Lehrer dort haben uns gezeigt, wie man auf dem Brett steht, wie man das Segel hochzieht, es festhält und damit surft. Wir hatten Unterricht bis 11:30 Uhr. Um 12:15 gab es Obst und Kuchen zum Mittagessen. Danach konnte man entscheiden, wo man hingehen wollte. Man konnte Gruppen (mind. 3 Personen) bilden und sich dann bei den Lehrern abmelden. Viele sind zum Strand oder in den Center Park gegangen. Nur wenige sind während der Freizeit dageblieben. Am Strand wurde dann Volleyball oder Fußball gespielt. Manche sind auch mit einem Lehrer zum Meer gegangen und haben dort Fotos gemacht. Im Center Park konnte man z. B. Pizza essen gehen oder andere Sachen kaufen. Um 18 Uhr mussten wir dann aber wieder zurück sein, da es dann Abendessen gab. Kurz nach dem Abendessen sind die, die wollten, mit den Lehrern nochmal zum Strand gegangen. Die meisten sind dort bis 21 Uhr geblieben. Man durfte aber auch schon früher zurückgehen.
Am nächsten Tag hatten wir wieder den Surfkurs. In der Theorie haben wir gelernt, wie man lenkt, wie man die Wende macht und die verschiedenen Kurse gelernt, z. B. den Halbwindkurs. Danach sind wir in die Praxis übergegangen und haben das Lenken und die Wende auf dem Wasser versucht. Es war dieses Mal nicht ganz so windig, dafür hat aber die Sonne geschienen und das Windsurfen hat bei allen schon viel besser geklappt. Es gab danach wieder Obst und Kuchen. Anschließend hatten wir wieder Freizeit bis zum Abendessen. Während der Freizeit durfte man zu bestimmten Zeiten zu einem kleinen See bei den Hütten gehen. Außerdem konnte man dort Krebse angeln, was auch manche Schüler gemacht haben. Zum Abendessen wurde gegrillt. Es gab Baguette, Dips, Fleisch und Gemüsespieße.
Am Donnerstag hatten wir von 9 Uhr bis 11:30 Uhr zum letzten Mal Surfunterricht. Zuerst hatten wir wieder Theorieunterricht. Wir haben gelernt, wie man ein Segel zusammenbaut und nochmal die verschiedenen Surfkurse und Windrichtungen wiederholt. Dann ging es aufs Wasser und wir haben wieder das Lenken und die Wende geübt. Es hat besser geklappt als am Tag zuvor und es war auch viel windiger, sodass man schneller fahren konnte. Danach gab es wieder Kuchen und Obst zum Mittagessen. Nach dem Mittagessen hatten wir wieder Freizeit. Ein paar Schüler sind in den Center Park und andere sind schon zum Strand gegangen, wo wir uns alle um 19:30 Uhr treffen sollten. Im Center Park haben wir noch ein paar Dinge eingekauft und sind dann auch zum Strand gelaufen, wo wir dann alle zusammen ein Klassenfoto gemacht haben. Dann haben wir noch Volleyball gespielt, Fotos vom Strand gemacht und Fußball auf Schaukeln, die im Kreis standen, gespielt. Später sind wir dann wieder zurück zu den Hütten gegangen. Ein paar Schüler haben schon angefangen ihre Sachen zu packen, da wir am nächsten Tag wieder nach Euskirchen fahren mussten.
Am letzten Tag hatten wir ungefähr eine Stunde Zeit, um nach dem Frühstück die Sachen zu packen, das Zimmer aufzuräumen und zu fegen. Um 9:30 Uhr haben dann unsere Lehrer die Hütten kontrolliert. Danach mussten wir noch eine halbe Stunde auf den Bus warten und dann noch einmal eine halbe Stunde, da es im Bus zu warm war und der Busfahrer eine Pause brauchte. Während der Rückfahrt haben wir nach zwei Stunden eine Pause gemacht, in welcher sich viele etwas zu Essen gekauft haben. Um ca. 16 Uhr sind wir dann an der Schule angekommen, wo unsere Eltern bereits auf uns warteten.
Alle, die sich für das Zertifikat Surfen für Anfänger angemeldet haben, haben die Theorie- und Praxisprüfung erfolgreich bestanden. Hierfür haben unsere Lehrer jeden Nachmittag eine zusätzliche, freiwillige Übungseinheit auf dem Wasser angeboten.
Insgesamt kann man sagen, dass wir auf der Klassenfahrt viel Neues gelernt haben, das Wetter eigentlich ganz gut war, auch wenn der Wind auf dem Land manchmal gestört hat. Die Klassenfahrt hat jedem Spaß gemacht. Außerdem war es eine Klassenfahrt, an die wir uns noch lange erinnern und die wir gerne wiederholen möchten.
Emma, Luisa & Hannah (7B)