Hallo liebe Schulgemeinschaft,
heute haben wir den Internationalen Tag der biologischen Vielfalt gefeiert, ein Tag, der die Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten hervorhebt. Biodiversität umfasst die Vielfalt der Arten, Lebensräume und genetischen Variationen, die unsere Erde so einzigartig machen. Jedes Element in diesem komplexen Netz des Lebens spielt eine entscheidende Rolle für das Gleichgewicht unserer Umwelt.
In diesem Sinne haben wir im Biologieunterricht eine Reihe spannender und lehrreicher Aktivitäten durchgeführt, um das Bewusstsein und das Verständnis für diese wichtigen Themen zu fördern:
-
Virtuelles Fotoprojekt „Biodiversität des Schulgartens“: Unsere kreativen Schülerinnen und Schüler der 8C-Klasse haben die biologische Vielfalt unseres Schulgartens digital festgehalten. Dieses Projekt ermöglichte es uns, die oft übersehenen Details und die Schönheit der Natur direkt vor unserer Haustür zu erkunden. Herzlich willkommen zur Ausstellung https://padlet.com/creativnost2020/22-mai-welttag-der-biologischen-vielfalt-5uy699ame3vqg59w/slideshow
-
Filmvorführung und Diskussion: Wir haben einen inspirierenden Film des renommierten Wissenschaftlers und Naturforschers David Attenborough angesehen. Anschließend diskutierten wir über die Bedeutung der Erhaltung der natürlichen Vielfalt und des Reichtums unseres Planeten. Diese Diskussion öffnete viele Augen für die dringende Notwendigkeit, unsere natürlichen Ressourcen zu schützen.
-
Memory-Spiel zur Artenvielfalt Deutschlands: Durch dieses interaktive Spiel lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch über die verschiedenen Arten und deren Lebensräume in Deutschland. Jedes Kartenpaar enthüllte faszinierende Fakten über die heimische Fauna und bot eine spielerische Lernmöglichkeit.
-
Posterausstellung: Diese Ausstellung war den vielfältigen Lebensformen des Tropenwaldes gewidmet. Unsere Schülerinnen und Schüler präsentierten Poster, die die einzigartigen Anpassungen und evolutionären Entwicklungen der Bewohner dieser reichen Biotope, wie Orchideen, Rafflesien und Bromelien, darstellten.
Diese Aktivitäten haben nicht nur unser Wissen erweitert, sondern auch unsere Wertschätzung für die biologische Vielfalt und ihre Bedeutung für unser eigenes Überleben vertieft. Wir sind stolz darauf, solch engagierte und neugierige Schülerinnen und Schüler zu haben, die bereit sind, sich für den Schutz unserer Erde einzusetzen.
Mit herzlichen Grüßen,
Dr. Nataliia Skakun, Biologielehrerin