Hier finden Sie Informationen zu den drei Profilen, der Sprachenfolge.
Das Emil-Fischer-Gymnasium bietet den Schülerinnen und Schüler drei Profile zur Wahl an:
den bilingual deutsch-französischen Zug, das naturwissenschaftliche Profil, das Sportprofil.
Der bilingual deutsch-französische Zug erstreckt über die gesamte Sekundarstufe I von Klasse 5 bis Klasse 9, der naturwissenschaftliche Zweig und der Sportzweig erstrecken sich über die Klassen 5 und 6.
Der bilinguale deutsch-französische Zweig möchte die Sprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise fördern und ihnen schon früh einen Zugang zur Kultur Frankreichs zu vermitteln. Die intensive Beschäftigung mit der französischen Sprache legt eine breite Grundlage für lebenslanges Sprachenlernen. Begonnen wird in Klasse 5 mit Französisch als erster Fremdsprache, begleitet von etwas reduziertem Englischunterricht. Englisch ist die zweite Fremdsprache. In Klasse 7 kommt dann das erste Sachfach, Erdkunde, in französischer Sprache hinzu, in Klasse 8 Politik und in Klasse 9 Geschichte.
Wer möchte, kann in der Oberstufe die bilinguale Ausbildung fortsetzen, muss es aber nicht. Wählen die Schülerinnen und Schüler zwei Sachfächer in der Oberstufe in französischer Sprache, können sie sogar das AbiBac ablegen: deutsches Abitur und französisches Abitur, Baccalauréat, in einem. Damit erwerben sie nicht nur die Zugangsberechtigung zu deutschen Hochschulen sondern auch zu den französischen.
Der naturwissenschaftliche Zweig knüpft an den Sachunterricht der Grundschule an und bietet unseren Schülerinnen und Schülern einen ganzheitlichen Blick auf naturwissenschaftliche Phänomene. Die Freude am Experimentieren und Forschen steht im Mittelpunkt des fächerübergreifenden Unterrichts aus Biologie, Physik und Chemie. Mit fünf Stunden statt drei in den Jahrgängen 5 und 6 bleibt viel Zeit, naturwissenschaftlichen Fragestellungen vor allen Dingen praktisch nachzugehen. In den Jahrgängen 7 bis 9 haben alle Klassen Unterricht in den drei Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik.
In der Oberstufe können die Schülerinnen und Schüler weiterhin den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt wählen und zwei Fächer aus dem Aufgabenfeld 3 wählen. Davon kann auch ein Fach als Leistungskurs belegt werden.
Der Sportzweig setzt sich zum Ziel, den Bewegungsdrang der Kinder zu erhalten und die Freude am Sport und am Lernen in besonderer Weise zu verbinden. Den Schülerinnen und Schülern bietet sich hier die Möglichkeit, ein umfassendes Sportverständnis (Bewegung, Teamgeist, gesunde Lebensweise) zu erlangen. Das Vorhaben wird unterstützt durch spezielle Unterrichtseinheiten z.B. in Biologie durch das Thema „Ernährung eines Sportlers“.
Der Sportzweig bietet zusätzlich in der Klasse 7 eine Skifreizeit als Klassenfahrt an, auch können die Schülerinnen und Schüler einen DLRG-Kurs Rettungsschwimmer Bronze belegen.
Übersicht über die Sprachenfolge in den drei Profilen:
Profil | 5 | 6/7 | 8/9 | EF |
Natur-wissenschaftlich
Sport |
Englisch | |||
Latein oder Französisch | ||||
Latein oder Französisch | ||||
Spanisch | ||||
Französisch bilingual | Französisch | |||
Englisch | ||||
Latein | ||||
Spanisch |
Stundentafel in der Sekundarstufe I
Der Stundentafel für das Emil-Fischer-Gymnasium liegen die Vorgaben des Schulministeriums zugrunde. https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Schulformen/Gymnasium/Sek-1/Stundentafel.pd