Die differenzierte Oberstufe am Emil-Fischer-Gymnasium Euskirchen
Das Emil-Fischer-Gymnasium gehört als vierzügige Schule mit ca. 870 Schülern, davon etwa 330 in der Sekundarstufe II, zu den zwei Euskirchener Gymnasien. Das ermöglicht günstige Differenzierungsmöglichkeiten für die Oberstufe in Kooperation mit der Marienschule.
Eine oft gestellte Frage betrifft die Leistungskurse, von denen zwei als verbindliche Abiturfächer ab der Qualifikationsphase 1 gewählt werden müssen. Zum Standardrepertoire unserer Schule gehört das Angebot von Leistungskursen in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Geschichte, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Erdkunde, Biologie, Chemie und Physik. Alle diese Fächer können auch als Grundkurse gewählt werden, ergänzt durch die Fächer Kunst, Musik, Sport, Katholische und Evangelische Religion, Philosophie und Informatik.
Ziel der gymnasialen Oberstufe ist natürlich das Abitur, die so genannte „Allgemeine Hochschulreife“. Es gibt aber auch die Möglichkeit, das Gymnasium bereits nach der Einführungsphase mit dem Mittleren Schulabschluss oder am Ende des ersten Jahres der Qualifikationsphase mit der so genannten „Fachhochschulreife (schulischer Teil)“ wieder zu verlassen. In Zusammenhang mit einer Berufsausbildung oder einem einjährigen gelenkten Praktikum kann man dann ein Studium an einer Fachhochschule beginnen.
Informationen über neue Fächer
Neben all den Fächern, die bereits aus der Sekundarstufe I bekannt sind, werden in der gymnasialen Oberstufe auch neue Fächer angeboten.
Wer bisher als Schüler einer anderen Schulform nur eine Fremdsprache hatte oder besonders an Sprachen interessiert ist, muss / kann das Fach Spanisch ab der Einführungsphase als neu einsetzende Fremdsprache belegen.
Im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld sind das neben Erdkunde und Geschichte: Philosophie, Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften; im naturwissenschaftlichen Bereich wird zusätzlich zu den klassischen Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik auch Informatik angeboten.
Als Ersatz für die musischen Fächer Kunst, Musik kann im ersten Jahr der Qualifikationsphase Literatur gewählt werden.
Weitere Informationen zu den einzelnen Fächern finden Sie auf unserer Homepage unter dem Reiter Unterricht.
Unterricht ist nicht alles
Eine Verbindung von Lernen und Freizeit sind die Studienfahrten, die in der Oberstufe in der Regel angebunden an die Leistungskurse der Qualifikationsphase 2 stattfinden. Ziele in den letzten Jahren waren Städtefahrten nach z.B. Rom, Prag, London, Manchester, Dublin oder Barcelona.
Mehrere Arbeitsgemeinschaften im musischen, sportlichen und sozialen Bereich bieten unseren Schülerinnen und Schülern mannigfache Möglichkeiten, sich über den Unterricht hinaus für die Schule und die Gesellschaft zu engagieren. Dabei wird vor allem die Unterstützung jüngerer Schülerinnen und Schüler betont.
Um auch die Welt der Arbeit kennenzulernen, findet zurzeit noch in der Einführungsphase unsere zweiwöchige Berufsorientierung statt. Diese Maßnahme wird unterstützt von vielfältigen Angeboten der weiterführenden Betreuung und Beratung.
Wir haben viele Computerarbeitsplätze eingerichtet, damit Lehrer und Schüler im Internet surfen können (z.B. Selbstlernzentrum für die OberstufenschülerInnen). Die Vernetzung unserer gesamten Schule ist abgeschlossen.
Für das leibliche Wohl in den großen Pausen sorgt unsere hauseigene Mensa.
Weitere Informationen gewünscht?
Dann rufen Sie bitte das Sekretariat des Emil-Fischer-Gymnasiums unter der Telefonnummer 02251-147321 an, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren oder stöbern Sie auf unserer Homepage.